Hallo,
ich weiß, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur Dumme Antworten, und ich weiß, dass Leute wie ich eigentlich die Finger von Dingen lassen sollten, von denen Sie nichts verstehen (oder nur wenig). Ich stand auch schon im stillen Kämmerchen und habe mich geschämt, das habe ich hinter mir. Nun, aller Hoffnung entledigt wende ich mich an ein Forum, welches mir in der Vergangenheit stets interessantes und wissenswertes vermittelt hat, in der Hoffnung, dass sich hier ein Ansatz findet, der mir aus meiner Misere heraus hilft.
Was ich eigentlich möchte ;-):
In einem Versuch die Pollingintervalle zu optimieren, habe ich deine Distribution scheinbar "abgeschaltet" Mag hier das falsche Wort sein, aber so stellt es sich dar.
Ich finde in meiner Infrastruktur eine Organisationseinheit mit diversen Sites. Diese Sites enthalten allesamt jeweils ein Depot und einen Managementpoint. Zwei Sites enthalten jeweils ein Repository, einmal das Haupt Repository, von wo aus auf die Sites Verteilt wird und ein weiteres in der Site, an der ich arbeite. Zweck ist es hier die F7-Installationen beim testen zu beschleunigen.
Ich habe an verschiedensten Stellen an den Pollingintervallen der Distribution herumgeschraubt und zeitweise war es tatsächlich so, dass die Distribution an bestimmten Sites schneller los lief und die Software dort schneller zur Verfügung stand (für die Zuweisung auf dortige Rechner).
Leider ist mein Optimierungswahn nach hinten losgegangen was mich zu der Frage führt, welche Werte für die Distribution angemessen sind und wo (Site / Depot) sie einzustellen sind.
Im speziellen geht es mir um die Intervalle für das Polling der Datenbank (ICDB), Repositorys, Paket-Vorbereitung und PaketDateien.
Es gibt wohl eine Hierarchie mit Vererbung und alle Werte außer bei einer Site sollen 0 sein.... Da bin ich dann ausgestiegen.
Bitte hier freundlich um Hilfe.
vielen Dank
Michael