Kämpfe gerade auch mit den Problemen...
Die letzte Woche habe ich mich – auch wegen der Meltdown- und Spectre-Problematik – intensiv mit BIOS Updates bei Lenovo Notebooks (in unserem Fall einem T470s) beschäftigt. Es ging darum, sowohl beim Neuaufsetzen, als auch im „Feld“ sicher und zuverlässig Updates fahren zu können. Lenovo bietet dazu das Tool WINUPTP64.EXE (bzw. WINUPTP.EXE für 32bit Systeme) an. Ein Blick in die beiliegende readme verrät „WINUPTP64.EXE -s“ und es sollte funktionieren:
Leider war dem jedoch nicht so … Es kam immer wieder derselbe Returncode 4294967295 zurück. Danach habe ich noch folgendes ausprobiert:
– Aufruf aus relativen Pfaden
– Aufruf aus absoluten Pfaden
– Aufruf mit Systemrechten
– Aufruf mit explizitem lokalen Admin-Account
– Aufruf über einen Batchcall
– Aufruf über psexec
Es kam immer wieder derselbe Fehler, nach Tagen des Rumprobierens und Testens war der Frust groß und der Erfolg gleich Null. Bis mir dann beim händisch ausgeführten Test aufgefallen ist, dass die WINUPTP64.EXE eigentlich eine andere Datei aufruft, nämlich die WinFlash64.exe. Diese habe ich dann in der cmd gestartet und siehe da, mit WinFlash64.exe -help spuckt sie ihre Parameter aus. Das Ganze ist schnell in ein Escript gegossen:
https://www.escript-blog.de/2018/03/28/bios-update-fuer-lenovo-t470s/
Hat jemand eine optimalere Lösung?
Tipp?
Danke