Hallo zusammen,
ich teste gerade mit der Windows 10-Installation sowie Inplace Upgrades. Soweit läuft schon mal alles. :-)
Ich habe ein paar Skripte, die nach einem Inplace upgrade über den Befehl "MarkPackageAsNotInstalled" und dem entsprechenden Software-Tag dann auf Neuinstallation gestellt werden. Auch das funktioniert - im Prinzip.
Allerdings erhalte ich dann öfters die Fehlermeldung
Could not make files available for job InstallJob:PolicyInstance.xxxx. Reported error is 'The network path was not found. (0x00000035)'.
Ich denke mal, das liegt daran, dass der Service Installer losläuft, während Windows noch beim Starten fertig konfiguriert wird. Da das Upgrade auch die Treiber migriert, könnte es gut sein, dass die Netzwerk einen neuen Treiber erhält und somit die Verbindung verliert.
Jetzt ist das in der Regel nicht weiter schlimm, im Moment verteile ich so gut wie keine Pakete, so dass auch kein weiterer Neustart des Rechners durchgeführt wird. Aber wenn das System später mal so weit wäre, dann wäre ja eh die Pakete aktuell und es würden das Inplace upgrade sowie alle durch das entsprechende Software-Tag zurückgesetzten Pakete eingespielt werden. Aber das würde dann nicht direkt im Anschluss geschehen.
Eine Idee wäre, den Start des Runtime Service zu verzögern, aber das würde dann ja alle Installationen treffen. Aktuell ist der Standard-Wert 0s eingetragen.
Wie handhabt Ihr das?
Gruß
Nils
Ach ja: Windows 10 Enterprise x64 1607, 1703 und 1709/1709.1 unter DSM 2018.1